Karrierechancen für Finanzbuchhalter in kleinen und großen Unternehmen
Die genannten Ergebnisse und Daten stammen aus internen Analysen von nexpera.
Die Ergebnisse als Infografik
Die Ergebnisse im Überblick
Die Anforderungen und Aufgaben in der Finanzbuchhaltung unterscheiden sich je nach Unternehmensgröße erheblich. Während Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) – Unternehmen mit begrenzter Mitarbeiterzahl und Umsatzgröße – oft auf vielseitige Buchhalter setzen, die ein breites Aufgabenspektrum abdecken, liegt der Fokus in großen Konzernen auf spezialisierten Fachkräften für einzelne Bereiche der Finanzbuchhaltung.
In KMUs übernehmen Finanzbuchhalter daher meist die Rolle als Generalisten, die sich von der täglichen Buchführung über das Controlling bis hin zur Erstellung von Jahresabschlüssen erstrecken. In Konzernen hingegen sind die Tätigkeiten stärker auf spezifische Finanzbuchhaltung-Aufgaben ausgerichtet, etwa auf Kreditoren-, Debitoren- oder Anlagenbuchhaltung.
Im Folgenden werden die unterschiedlichen Rollenprofile von Finanzbuchhaltern in KMUs und Konzernen näher beleuchtet – inklusive Einfluss auf das Finanzbuchhaltung Gehalt sowie Möglichkeiten zur Weiterbildung Buchhaltung.
Welche Auswirkung hat die Unternehmensgröße auf die Aufgaben in der Finanzbuchhaltung?
KMUs:
- Generalistische Rolle: Der Finanzbuchhalter übernimmt nicht nur die Haupttätigkeit der Buchhaltung, sondern fungiert auch als zentraler Sparringspartner für die kaufmännische Leitung.
- Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit externer Dienstleister und eigenständige Leitung von Projekten im Bereich Accounting gehört bei den Finanzbuchhaltern zum Arbeitsalltag.
- Arbeitsumfeld: Meist arbeiten die Finanzbuchhalter auf lokaler Ebene nach HGB, ohne Internationalität oder Zusammenarbeit mit anderen Standorten.
Konzerne:
- Spezialisierte Rolle: Der Finanzbuchhalter deckt spezifische Teilbereiche wie Debitoren- oder Kreditorenbuchhaltung ab.
- Berichtslinie: Die Berichtslinie bleibt im Accounting, Projektarbeit erfolgt selten oder nur in Form einer Mitarbeit an Teilprojekten.
- Zusätzliche Anforderungen: Die Arbeit erfolgt nach IFRS, Internationalität sowie die Einbindung mehrerer Standorte sind ein Standard.
- Werkzeuge: SAP und größere Buchhaltungsprogramme spielen eine zentrale Rolle in der Arbeit der Finanzbuchhalter in Konzernen.
KMU oder Konzern: Welche Finanzbuchhaltung Jobs bieten die besten Karrierechancen?
In der Finanzbuchhaltung ist das Gehalt abhängig von den Aufgaben und der Größe des Unternehmens und variiert entsprechend oft zwischen KMUs und Konzernen. Zusätzlich beeinflusst die Wahl zwischen KMU und Konzern auch die Entwicklung. Während kleine und mittelständische Unternehmen aufgrund ihrer beschränkten Arbeitnehmerkapazitäten einen facettenreichen Arbeitsplatz für Finanzbuchhalter bieten, ermöglichen große Unternehmen eine Spezialisierung in Bereichen wie Bilanzbuchhaltung oder Steuerrecht. Wer langfristige Karriereperspektiven sucht, sollte neben dem Arbeitsumfeld also auch Weiterbildungsmöglichkeiten und aktuelle Buchhalter Jobs im Blick behalten. Letztlich entscheidet die individuelle Zielsetzung darüber, welcher Karriereweg im Rechnungswesen die besten Chancen bietet.