04/2022

nexpera SPOTLIGHT – Diversity 2022 – der Erfolgsfaktor Ihres Unternehmens (Teil II)

In der ersten Ausgabe unserer Spotlight Reihe zum Thema „Diversity 2022 – der Erfolgsfaktor Ihres Unternehmens“ haben wir Ihnen aufgezeigt, in welchen Branchen und Bereichen Diversity im Jahr 2022 bei deutschen Unternehmen am stärksten verankert ist. Jedes Unternehmen möchte das attraktivste und erfolgreichste Unternehmen seiner Branche sein – als Arbeitgeber, als Marke, als Performer. Doch das ist nur möglich, wenn ein gut durchdachtes Diversity Managment fest in den Strukturen verankerst ist. Doch in welchen Gruppen besteht auch heute noch deutlicher Nachholbedarf, wenn es um das Thema Diversity geht und in welchen Bereichen nehmen diverse Unternehmen besonders starke Erfolge wahr? Auch hierzu liefert der jährliche Diversity Report von Stepstone spannende Einblicke.

Im Puncto Vielfalt ist Deutschland nach wie vor kein Vorreiter. Für knapp 40 Prozent der Befragten spielt Diversity eine immer wichtigere Rolle im Arbeitsalltag – für die restlichen 60 Prozent sind andere Themen nach wie vor präsenter. Um sich selbst als wirklich divers denkendes und arbeitendes Unternehmen positionieren zu können, reicht es jedoch nicht, nur eine der vielen Optionen der vielfältigen Gestaltung umzusetzen. So gehört die Förderung von älteren Arbeitnehmer*innen genauso dazu wie die Integration und Inklusion von Menschen mit Behinderung. Ersteres ist nach wie vor der Bereich, in dem die meisten deutschen Unternehmen den größten Nachholbedarf haben (50,6 Prozent). Auch im Puncto Chancengleichheit bei der Beförderung von Mann und Frau besteht Optimierungspotenzial (50,5 Prozent). So auch bei der Integration von Menschen mit Behinderung (49,1 Prozent), bei der Versetzung von Frauen in Führungspositionen (46,2 Prozent) sowie bei der Einführung flexibler Arbeitszeitmodelle und familienfreundlichem Arbeiten (40,2 Prozent).

Unternehmen, welche bereits ein starkes Diversity Managment integriert haben, erkennen für sich jedoch wesentliche Vorteile. Sie sehen eine vielfältige Organisationsstruktur als großen Erfolgsfaktor für das Unternehmensimage (65,7 Prozent), die Mitarbeitermotivation (64,6 Prozent), die Bekämpfung des Fachkräftemangels (57,7 Prozent), die Gewinnung neuer Zielgruppen (56 Prozent) sowie für die Stärkung der eigenen Innovationsfähigkeit (54,6 Prozent).

    Export

Karriereimpulse zu Finance & Performance