Der Positive Leadership (PL)-Ansatz basiert auf den Erkenntnissen der so genannten Positiven Psychologie. Grundsätzlich versteht man unter Positive Leadership einen positiven Führungsstil, der die Mitarbeiter ermächtigt, sich persönlich einzubringen und weiterzuentwickeln. Wichtig hierbei ist, dass eine gewisse Unternehmensatmosphäre bestehen muss, innerhalb welcher Mitarbeiter ihre Stärken systematisch erfassen, einbringen und entwickeln können. Doch was macht ein Unternehmen erfolgreich und was erhält Mitarbeiter motiviert, engagiert und gesund?
Eine gesunde Organisation basiert auf sechs wesentlichen Werten, welche eine Führungskraft im Positive Leadership mitbringen muss. Der Führungsstil sollte nachhaltig, stärkenfokussiert, wertebasiert, positiv und zukunftsorientiert sein. Zudem ist eine gute Vernetzung von Vorteil.
Eine gemeinschaftliche Kultur, Leistungsfähige Mitarbeiter/innen, adaptive Strukturen, das Einbringen agiler Prozesse, eine Markt- und ressourcenorientierte Strategie sowie eine Beziehung auf Augenhöhe sichern das Gesamtkonstrukt einer gesunden Organisation ab.
Doch welche Ansätze bewährten sich in der Vergangenheit als hilfreich und fördernd? Die tragenden vier Säulen „Engagement“, „Talententwicklung“, „Vision“ und „Teamentwicklung“ kann durch unterschiedliche Herangehensweisen verbessert bzw. gestärkt werden. Zur Steigerung des Engagements wird meist der Flow Ansatz von M. Csikszentmihaly verwendet. Ziel ist es, eine Balance zischen Fähigkeiten und Anforderungen zu erlangen. Zur Talententwicklung dient der Ansatz der Stärkeorientierung von M. Seligman. Zur Entwicklung motivierender Visionen gilt der Built to Last Ansatz von J. Collins und J. Porras als hilfreich. Der Grid Ansatz von R. Blake und J. Mounton trägt hingegen positiv zur Entwicklung des gesamten Teams bei.
Die Umsetzung der unterschiedlichen Ansätze und dessen wesentliche Bausteine ist individuell und je nach Ziel durchführbar. Klar ist allerdings, dass die Forschung mit Positive Leadership einen Führungsstil bestätigt hat, der Unternehmen zukunftsfähig macht.
-
Export