kompetenzbereich-hr

02/2022

nexpera SPOTLIGHT – Ihr systematischer Weg zur passgenauen HR-Strategie (Teil III)

Nach erfolgreichem festlegen einer HR-Kernstrategie und der Ermittlung der personalstrategischen Handlungsfelder in Schritt eins und zwei stehen Unternehmen nun vor der Aufgabe, ein strategisches HR-Portfolio auf Basis der deduktiven und induktiven Entscheidungen zu erstellen und diese final zu operationalisieren. Doch wie können Unternehmen hier effektiv und strategisch vorgehen?

Je nach Ausgangslage ist es sinnvoll, hier mit SWOT- und/oder GAP-Analysen zu arbeiten. Hierdurch ist es möglich, die im zweiten Schritt entwickelten Maßnahmen zu vertiefen und ggf. zu schärfen. Entlang einer finalen Evaluation nach Dringlichkeit und Wichtigkeit entsteht ein passgenaues HR-Portfolio, welches die entscheidenden Punkte beinhaltet. Je nach strategischer Wichtigkeit und operativer Dringlichkeit lässt sich eine chronologische Roadmap ablesen. Weniger wichtige Prozessschritte lassen sich hiermit abkürzen oder könne ggf. sogar wegfallen, wodurch eine wesentlichere Fokussierung möglich ist.

    Export

Karriereimpulse zu Human Resources

Human Resources
Heidelberg Permanent

HR-Controller (m/w/d)

Human Resources
Frankfurt Permanent

HR-Manager (m/w/d) Teilzeit

Human Resources
München Permanent

Office Manager mit Schwerpunkt Personalwesen (m/w/d)

Human Resources
Münster Permanent

HR Controller (m/w/d)

Human Resources
Osnabrück Permanent

HR Business Partner (m/w/d) mit Führungsperspektive

Human Resources
Osnabrück Permanent

Specialist Payroll & HR Services (m/w/d)