Karrierechancen für Finanzbuchhalter in kleinen und großen Unternehmen
Die genannten Ergebnisse und Daten stammen aus internen Analysen von nexpera.
Die Ergebnisse als Infografik
Die Ergebnisse im Überblick
Das Gehalt und die Karriere von Finanzbuchhaltern(FiBu) hängen stark davon ab, ob sie in einem kleinen Unternehmen oder in einem großen Konzern arbeiten. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) setzen oft auf vielseitige Fachkräfte mit breitem Aufgabenspektrum. In großen Konzernen liegt der Fokus hingegen meist auf spezialisierten Rollen in der Finanzbuchhaltung.
Auch die Struktur des Arbeitsalltags und vorhandene Weiterbildungsmöglichkeiten beeinflussen die berufliche Entwicklung deutlich. In diesem Artikel zeigen wir, wie sich die typische Karriere für Finanzbuch je nach Unternehmensform unterscheidet – und was bei der Wahl des Arbeitgebers wichtig ist.
Welche Rolle spielt die Unternehmensgröße in der Finanzbuchhaltung?
KMUs: In KMUs übernehmen Finanzbuchhalter häufig verschiedene Aufgaben. Neben Buchführung und Rechnungswesen unterstützen sie oft auch die Geschäftsleitung bei kaufmännischen Entscheidungen.
-
-
Vielfältige Aufgaben: Vom Buchen bis zur Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen ist meist alles dabei.
-
Selbstständiges Arbeiten: Die Zusammenarbeit mit externen Partnern und die Leitung kleinerer Projekte gehören oft dazu.
-
Rahmenbedingungen: Gearbeitet wird hauptsächlich nach HGB, internationaler Austausch ist selten.
Vorteil: Wer Verantwortung übernehmen möchte, findet hier viel Gestaltungsspielraum und sammelt schnell breite Erfahrungen.
-
Konzerne: In großen Unternehmen ist die Finanzbuchhaltung oft stärker strukturiert. Hier übernehmen Finanzbuchhalter bestimmte Aufgaben wie Debitoren-, Kreditoren- oder Anlagenbuchhaltung.
-
-
Fokus auf Teilbereiche: Jeder Bereich wird durch spezialisierte Mitarbeitende betreut.
-
Internationalität: Standards wie IFRS und die Nutzung von SAP sind üblich.
-
Strukturierte Karrierewege: Schulungen, Weiterbildung und gezielte Förderung sind in vielen Konzernen fest etabliert.
Vorteil: Wer gezielt Karriere machen und sich auf ein Fachgebiet konzentrieren möchte, findet hier passende Möglichkeiten.
Spezialisierte Rolle: Der Finanzbuchhalter deckt spezifische Teilbereiche wie Debitoren- oder Kreditorenbuchhaltung ab.
-
- Berichtslinie: Die Berichtslinie bleibt im Accounting, Projektarbeit erfolgt selten oder nur in Form einer Mitarbeit an Teilprojekten.
- Zusätzliche Anforderungen: Die Arbeit erfolgt nach IFRS, Internationalität sowie die Einbindung mehrerer Standorte sind ein Standard.
- Werkzeuge: SAP und größere Buchhaltungsprogramme spielen eine zentrale Rolle in der Arbeit der Finanzbuchhalter in Konzernen.
Gehalt eines Finanzbuchhalters: Was zählt wirklich?
Die Karriere und damit das Gehalt von Finanzbuchhaltern variiert je nach Unternehmenstyp, Qualifikation und Verantwortungsbereich. In KMUs fällt das Einstiegsgehalt meist etwas niedriger aus, doch durch vielfältige Aufgaben kann schnell Kompetenz aufgebaut werden.
In Konzernen locken höhere Gehälter, dafür ist der Aufgabenbereich enger gefasst. Wer langfristig plant, sollte sich neben dem Gehalt auch mit dem Thema Weiterbildung und Karriereentwicklung beschäftigen.
Hilfreiche Informationen und Weiterbildungsangebote finden sich unter anderem bei der IHK oder beim BVBC.
Ob KMU oder Konzern – der Karriereweg und das Gehalt eines Finanzbuchhalters hängen stark von der Unternehmensstruktur ab. Während kleine Betriebe viel Abwechslung bieten, ermöglichen große Unternehmen Spezialisierung und gezielte Förderung. Entscheidend ist, welche Arbeitsweise und Perspektive zur eigenen Laufbahn passt.