12/2024

Gefragte Soft und Hard Skills im Legal

Aktuelle Einstellungstendenzen und wichtigste Zertifikate und Abschlüsse

Die genannten Ergebnisse und Daten basieren auf den Erhebungen und Analysen der Robert Half Gehaltsübersicht im Bereich Legal, abrufbar auf ihrer offiziellen Website.

Die Ergebnisse als Infografik

Die Ergebnisse im Überblick

Heute sind in der Rechtsbranche spezialisierte Soft- und Hard Skills essenziell, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Expert:innen bearbeiten Themen wie IT-/IP-Datenschutzrecht, Steuerrecht, Vertragsrecht und Arbeitsrecht. Großkanzleien, Pharma-, IT- und Finanzunternehmen besetzen die meisten Stellen. Aktuelle Trends wie Legal Tech und die zunehmende Komplexität juristischer Fragestellungen verlangen nicht nur fachliche Exzellenz, sondern auch starke persönliche Kompetenzen.

Wichtige Soft Skills für Jurist:innen

Zu den wichtigsten Soft Skills zählt die Problemlösungskompetenz. Jurist:innen analysieren komplexe rechtliche Fragestellungen und entwickeln innovative Strategien, die den Interessen der Mandanten dienen. Kritisches Denken hilft dabei, Informationen zu hinterfragen, Argumente abzuwägen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Kommunikationsfähigkeiten und Führungsqualitäten sind ebenfalls unerlässlich. Jurist:innen vermitteln komplexe Inhalte klar und überzeugend, sei es gegenüber Mandanten, Kolleg:innen oder in Verhandlungen.

Spezifische Fachkenntnisse im juristischen Bereich

Neben diesen zwischenmenschlichen Fähigkeiten benötigen sie spezifische Fachkenntnisse. Jurist:innen interpretieren und wenden Gesetzestexte präzise an. Diese Kompetenz bildet die Grundlage juristischer Arbeit. Verhandlungsfähigkeiten sind ebenso wichtig, da sie Argumentation, Kompromissfindung und Mandanteninteressen vereinen. Finanzwirtschaftliche Kenntnisse fördern in Bereichen wie Unternehmens- oder Steuerrecht das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge. Detailgenauigkeit sichert die Qualität juristischer Dokumente, da selbst kleine Fehler erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen können.

Die Kombination aus persönlichen Fähigkeiten und fundierten Fachkenntnissen ist entscheidend, um in der Rechtsbranche erfolgreich zu sein. Jurist:innen, die analytisches und kreatives Denken mit präzisem Fachwissen vereinen, begegnen den Herausforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt und behaupten sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld.

 

Karriereimpulse zu Inhouse-Legal