Junior Controller Aufgaben im Überblick
Die genannten Ergebnisse und Daten stammen aus internen Analysen von nexpera.
Die Ergebnisse als Infografik
Die Ergebnisse im Überblick
Wer den Weg ins Controlling einschlagen möchte, trifft häufig zuerst auf die Position des Junior Controllers – auch bekannt als Junior Financial Controller oder Business Analyst. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Berufsbild? Und Welche Qualifikationen braucht man, welche Junior Controller Aufgaben erwarten einen – und wie sehen die Verdienstmöglichkeiten aus?
In diesem Beitrag geben wir dir einen umfassenden Überblick über den Einstieg im Controlling.
Als Junior Controller unterstützt du das Controlling-Team bei der Planung, Steuerung und Analyse finanzieller Prozesse – und erhältst dabei wertvolle Einblicke in die wirtschaftliche Steuerung eines Unternehmens.
Zu den typischen Aufgaben eines Junior Controllers gehören unter anderem die Mitarbeit bei Monats- und Jahresabschlüssen, das Erstellen von Ad-hoc-Analysen für das Management sowie die Analyse von Key Performance Indicators (KPI), um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Darüber hinaus ist man aktiv an der Budgetplanung und an Forecasts beteiligt.
Auf diese Weise entsteht bereits früh ein tiefes Verständnis für die finanzielle Gesamtentwicklung eines Unternehmens – und damit eine ideale Grundlage für den nächsten Karriereschritt.
Was verdient ein Junior Controller?
Das durchschnittliche Jahresgehalt eines Junior Controllers liegt in der Regel zwischen 35.000 und 45.000 Euro brutto – je nach Branche, Unternehmensgröße und Region. In größeren Unternehmen oder im Finanz- und Industriebereich kann das Einstiegsgehalt deutlich höher ausfallen.
Mit wachsender Berufserfahrung steigen sowohl Verantwortung als auch Gehalt. Mögliche Karriereschritte und ihre Gehaltsspannen:
- Controller: 50.000–60.000 €
- Senior Controller: 60.000–85.000 €
- Teamleiter Controlling: 70.000–100.000 €
- Leiter Controlling: 90.000–120.000 €
In der Führungsebene – etwa als Bereichsleiter, Kaufmännischer Leiter oder CFO – sind sogar Jahresgehälter von bis zu 500.000 Euro brutto möglich.
Der Berufseinstieg als Junior Controller bietet daher nicht nur spannende Aufgaben, sondern auch langfristig hervorragende Perspektiven – sowohl fachlich als auch finanziell. Denn wer früh Verantwortung übernimmt, sich kontinuierlich weiterentwickelt und strategisch denkt, kann Schritt für Schritt in höhere Positionen aufsteigen und dabei eine finanzstarke Karriere aufbauen.
Welche Qualifikationen sind erforderlich?
Für den Einstieg als Junior Controller gibt es verschiedene Wege. Häufige Qualifikationen sind:
- Kaufmännische Ausbildung mit anschließender Weiterbildung (z. Fachwirt:in für Controlling)
- Ausbildung an einer Fachschule zum Betriebsfachwirt
- Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL), Finance, Controlling, International Business Management oder Rechnungswesen
- Praxiserfahrung durch Werkstudententätigkeit, Praktika, Traineestellen oder Tätigkeiten im Accounting oder Vertriebsinnendienst
Wichtige persönliche Eigenschaften für den Controlling-Alltag sind:
- Analytisches Denkvermögen
- Gute Englischkenntnisse
- Hohes Maß an Eigenverantwortung
- Flexibilität
- Kommunikationsstärke
Der Beruf des Junior Controllers ist ideal für alle, die wirtschaftliche Zusammenhänge nicht nur analysieren und verstehen, sondern auch aktiv mitgestalten möchten. Der Job bietet nicht nur spannende Einblicke und abwechslungsreiche Aufgaben im Controlling, sondern auch ein hohes Maß an Verantwortung sowie beste Perspektiven für den beruflichen Aufstieg im Finanzbereich. Wer also analytisch denkt, gerne im Team arbeitet und sich kontinuierlich weiterentwickeln möchte, ist in dieser Rolle genau richtig.